6V & LED, das geht nicht! - und die Herausvorderung war geboren.
Dies ist die Geschichte zur Idee 2019 und deren Verwirklichung Anfang 2023(!)
Vorne ist das Licht schon schlecht, damit muss der Fahrer leben (und kann seinen Fahrstil anpassen).
Hinten ist das Licht viel schlechter, damit müssen andere Verkehrsteilnehmer leben (?!)
In Zeiten von HALOGEN, XENON, LED, MATRIX & LASER...
Meine Frage an jeder Kreuzung: "Hinter mir kann jeder das normale Licht vom Blinker unterscheiden?"
Dies ist meine Lösung.
Hier das fertige Ergebnis der Platine, vollständig bestückt, zwei unterschiedliche Stromkreise für das Licht und für Brems- und Blinklicht. Jede LED wird mit eigenem Vorwiderstand betrieben, gibt ein Bauteil auf, Arbeiten alle anderen LED Punkte normal weiter.
App: bei einer Glühbirne hat man nur einen Faden, auf dem man sich verlässt ;-). Hier sind es bis zu 38 "Fäden".
Im Bild schon zu sehen, einer der Adapterringe zum Montage mit alter Glasabdeckung.
Es hatte sich als besser gezeigt erst diese 3x1,6mm großen Widerstände zu verlöten und dann die ca. 5x5mm LED-Punkte zu verlöten.
Die erste Zeile helle LED´s, die zweite Zeile dunkle LED´s u.s.w.
Dunkle LED's?: das Sind Warmweisse, auch die sorgen schon in der Anzahl dafür, das eine Kontrolle nur !!!mit Augenschutz!!! durchgeführt werden sollte.
Nun wird der erste Adapterring eingebaut, hier muss unbedingt auf die Lage der Bohrung oben Links und unten Rechts geachtet werden.
Nach dem Löten ist aktuell der Gedultsakku im Keller, nun Steigen wir in den Bunker ab!
Wie im Einstellungstest muss man den Draht so biegen, das die Haltenasen greifen innen dennoch ein Rand von ca. 2mm entsteht.